Der Wüstenplanet

Die Eckdaten


Schon als Jugendliche habe ich das Buch "Der Wüstenplanet" gelesen und die sehr kultige Verfilmung durch David Lynch gerne geschaut. Daher war klar, dass zur neuen Verfilmung eine Auffrischung her musste. So gab es diesmal das 800 Seiten starke eBook von meinem Lieblingsbuchhändler auf meinen kleinen Tolino.
Es handelt sich dabei um den ersten Band von Frank Herbert, der bereits 1967 in Deutschland eine Erstauflage fand. Mit einer neuen Übersetzung aus dem Jahr 2016 hat der Heyne Verlag eine Auflage herausgebracht, die neben schöne Illustrationen (auf meinem Tolino leider nur schwarz-weiß) und einem recht langen Anhang punkten kann.
Die gesamte Ursprungsreihe umfasst sechs Romane, zu denen sich nach Frank Herberts Tod 1986 viele weitere Bücher zeitlich vor und nach der eigentliche Geschichte gesellt haben. So geht der Lesestoff in der Welt von Dune nicht so schnell aus.

2021_06_der_wuestenplanet

Der Klapptext


"Das atemberaubende Panorama unserer Zivilisation in ferner Zukunft - und eine Welt, die man nie vergisst: Arrakis, der Wüstenplanet. Dies sind die Abenteuer des jungen Paul Atreides, der mit seinem Vater Herzog Leto nach Arrakis aufbricht, um den Planeten in Besitz zu nehmen. Doch bald findet sich das Haus Atreides in einem Netz aus Intrigen wieder, und Paul muss sich seinem Schicksal stellen…

Der erfolgreichste Science-Fiction-Roman aller Zeiten, ein Meilenstein der Literaturgeschichte - neu übersetzt und durchgehende farbig illustriert."

Meine Meinung


Die ist auf jeden Fall voreingenommen, da ich schon als Jugendliche angetriggert wurde.
Der Klapptext wird dem Buch nicht einmal ansatzweise gerecht, da die Geschichte viel komplexer ist, als das jemand dies in wenigen Zeilen zusammen fassen kann.
Für das Buch braucht der Leser etwas Zeit, da es immer wieder Sprünge in der Erzählperspektive gibt und es ab und an schwer fällt, die Kurve in den einzelnen Kapitel zu kriegen. Auch sind manche Erläuterungen ausschweifend, an anderer Stelle könnten sie etwas ausführlicher sein.
Wer sich aber auf das Buch einlassen kann, wird in eine komplexe Zukunftsvision entführt, die wirklich alles zu bieten hat - Intrigen, Liebe, Freundschaft, Religion, Kämpfe, Naturwunder und Technologie, also alles, was sich das Science-Fiction-Herz nur wünschen kann.
Die Erläuterungen am Ende sind sehr hilfreich und informativ und letztendlich macht es einfach Spaß in so eine komplexe Welt einzutauchen, die noch so viel mehr Literatur bietet und vielleicht auch bald eine Verfilmung, die dem Buch wenigstens halbwegs gerecht wird. Wie auch schon bei "Herr der Ringe", gilt auch die Welt von Dune als unverfilmbar. Mal schauen, ob wir bald ebenfalls im Kino staunen können!
Das Buch sei aber jedem, der Science Fiction gerne liest, ans Herz gelegt. Für Einsteiger ist es vielleicht ein wenig schwere Kost.

Die Zusammenfassung


Titel: Der Wüstenplanet
Autor: Frank Herbert
Übersetzer: Jakob Schmidt
Verlag: Heyne
Seitenzahl: 800
Auflage: 7
Erstveröffentlichung: 1965